Reiseführer Berlin von Anna

Anna
Reiseführer Berlin von Anna

Gastroszene

Excusite kitchen and food. :) Nice view. Great to be there.
10 Einheimische empfehlen
Skykitchen & Skybar
106 Landsberger Allee
10 Einheimische empfehlen
Excusite kitchen and food. :) Nice view. Great to be there.

Sehenswürdigkeiten

Dream place. Free peakcocks walking around the place. One of my favorite places in Berlin
Tagesreise, ist einen Ausflug wert.
40 Einheimische empfehlen
Pfaueninsel
40 Einheimische empfehlen
Tagesreise, ist einen Ausflug wert.
Erster Volkspark Berlins. Der Märchenbrunnen ist eines der Highlights im Park.
913 Einheimische empfehlen
Volkspark Friedrichshain
913 Einheimische empfehlen
Erster Volkspark Berlins. Der Märchenbrunnen ist eines der Highlights im Park.
368 m hoher Turm, eröffnet 1969, mit Aussichtsplattform in 203 m Höhe & sich drehendem Restaurant in 207 m
569 Einheimische empfehlen
Berliner Fernsehturm
1A Panoramastraße
569 Einheimische empfehlen
368 m hoher Turm, eröffnet 1969, mit Aussichtsplattform in 203 m Höhe & sich drehendem Restaurant in 207 m
Highlight in Ostberlin
19 Einheimische empfehlen
World Time Clock
1 Alexanderpl.
19 Einheimische empfehlen
Highlight in Ostberlin
6 Einheimische empfehlen
Planetarium (Berlin) station
6 Einheimische empfehlen
with the option to take a cable car
49 Einheimische empfehlen
Gardens of the World
44 Blumberger Damm
49 Einheimische empfehlen
with the option to take a cable car

Bar

wunderbare Atmosphäre, was Besondres mit historischem Wert
6 Einheimische empfehlen
Bar 203 in Berlin TV Tower
1 A 1 Panoramastraße
6 Einheimische empfehlen
wunderbare Atmosphäre, was Besondres mit historischem Wert

open Air

Das Denkmal East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain ist eine dauerhafte Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer in der Mühlenstraße zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke entlang der Spree.
808 Einheimische empfehlen
East Side Gallery
3-100 Mühlenstraße
808 Einheimische empfehlen
Das Denkmal East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain ist eine dauerhafte Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer in der Mühlenstraße zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke entlang der Spree.

Historisches

Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990.
474 Einheimische empfehlen
Checkpoint Charlie
43-45 Friedrichstraße
474 Einheimische empfehlen
Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990.
Tränenpalast ist die umgangssprachliche Bezeichnung im Berliner Volksmund für die ehemalige Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße in Ost-Berlin im historischen Stadtviertel Dorotheenstadt des Ortsteils Mitte.
25 Einheimische empfehlen
Tränenpalast
17 Reichstagufer
25 Einheimische empfehlen
Tränenpalast ist die umgangssprachliche Bezeichnung im Berliner Volksmund für die ehemalige Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße in Ost-Berlin im historischen Stadtviertel Dorotheenstadt des Ortsteils Mitte.
Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht.
681 Einheimische empfehlen
Brandenburg Gate
Pariser Platz
681 Einheimische empfehlen
Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht.
Das Kronprinzenpalais am Boulevard Unter den Linden 3 im Berliner Ortsteil Mitte ist ein ehemaliges Palais der Hohenzollern.
Crown Prince's Palace
3 Unter den Linden
Das Kronprinzenpalais am Boulevard Unter den Linden 3 im Berliner Ortsteil Mitte ist ein ehemaliges Palais der Hohenzollern.
Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein Baudenkmal auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie wurde im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. zum Gedenken an seinen Großvater Kaiser Wilhelm I. in den Jahren 1891–1895 von Franz Schwechten im Stil der Neoromanik erbaut.
230 Einheimische empfehlen
Kaiser Wilhelm Memorial Church
Breitscheidplatz
230 Einheimische empfehlen
Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein Baudenkmal auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie wurde im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. zum Gedenken an seinen Großvater Kaiser Wilhelm I. in den Jahren 1891–1895 von Franz Schwechten im Stil der Neoromanik erbaut.
Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Seit 1994 tritt hier auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen.
387 Einheimische empfehlen
Reichstag Building
1 Platz der Republik
387 Einheimische empfehlen
Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Seit 1994 tritt hier auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen.

Supermarkt

gutes Angebot und zentral in der Nähe
398 Einheimische empfehlen
REWE
2 Revaler Str.
398 Einheimische empfehlen
gutes Angebot und zentral in der Nähe
Innerhalb von 5 Fußminuten erreichbar
29 Einheimische empfehlen
REWE City
68 Landsberger Allee
29 Einheimische empfehlen
Innerhalb von 5 Fußminuten erreichbar

Museen

Das DDR Museum ist ein Museum im DomAquarée in Berlin-Mitte. Es behandelt in seiner Dauerausstellung das Leben und die Alltagskultur der DDR. 2015 gehörte es mit 584.000 Besuchern zu den meistbesuchten Museen und Gedenkstätten Berlins.
114 Einheimische empfehlen
DDR Museum
1 Karl-Liebknecht-Str.
114 Einheimische empfehlen
Das DDR Museum ist ein Museum im DomAquarée in Berlin-Mitte. Es behandelt in seiner Dauerausstellung das Leben und die Alltagskultur der DDR. 2015 gehörte es mit 584.000 Besuchern zu den meistbesuchten Museen und Gedenkstätten Berlins.
Die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße im Haus 1 der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit ist eine Einrichtung zur Information über die Tätigkeit der Staatssicherheit, über Widerstandsbewegungen und Opposition in der DDR und über Aspekte des politischen Systems der DDR.
118 Einheimische empfehlen
Stasi Museum
20 Normannenstraße
118 Einheimische empfehlen
Die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße im Haus 1 der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit ist eine Einrichtung zur Information über die Tätigkeit der Staatssicherheit, über Widerstandsbewegungen und Opposition in der DDR und über Aspekte des politischen Systems der DDR.