Warum deine Buchungsanfrage möglicherweise abgelehnt wurde
Ab und zu kann es vorkommen, dass Gastgeber:innen einen Aufenthalt nicht ermöglichen können. Aus diesem Grund verlangen einige Gastgeber:innen von Gästen, dass sie vor der Buchung eines Aufenthalts eine Anfrage senden. Danach haben diese Gastgeber:innen 24 Stunden Zeit, auf die Buchungsanfrage eines Gastes zu antworten.
Gründe, aus denen Gastgeber:innen Buchungsanfragen ablehnen können
Gäste können Buchungsanfragen möglicherweise besser vorbereiten, wenn sie verstehen, aus welchen Gründen Gastgeber:innen Anfragen ablehnen können. Hier sind einige der häufigsten Gründe für Gastgeber:innen, eine Buchungsanfrage abzulehnen:
- Der Gast hat keine Bewertungen oder negative Bewertungen: Gastgeber:innen verlassen sich oft auf frühere Bewertungen von Gästen, um deren Zuverlässigkeit zu beurteilen und um einzuschätzen, ob sie sich an die Hausregeln halten werden.
- Es gibt besondere Anforderungen, die der/die Gastgeber:in nicht erfüllen kann: Manchmal haben Gäste besondere Anforderungen, die über das hinausgehen, was in der Unterkunft angeboten wird. Das können beispielsweise ein früher Check-in, ein später Check-out, zusätzliche Ausstattungsmerkmale, zusätzliche Parkplätze oder Unterbringungsmöglichkeiten für mehr Personen, als die Unterkunft sie bietet, sein. Wenn der/die Gastgeber:in diese Anforderungen nicht erfüllen kann, kann er/sie die Buchungsanfrage ablehnen.
- Die Unterkunft ist an den angefragten Reisedaten nicht verfügbar: Gelegentlich kann es vorkommen, dass der/die Gastgeber:in eine Buchungsanfrage anlehnt, weil der Inseratskalender nicht auf dem neuesten Stand ist und die Reisedaten nicht mehr verfügbar sind.
- Der Gast bucht im Namen einer anderen Person: Anfragen, die im Namen anderer Personen, wie Familienmitgliedern oder Freund:innen, getätigt werden, sind auf Airbnb nicht erlaubt.
- Unklare Kommunikation oder mangelnde Transparenz: Wenn du eine Buchung anfragst, ohne weitere Angaben zu machen – zum Beispiel, wer dich begleitet und was der Grund für deine Reise ist –, kann das dazu führen, dass deine Buchungsanfrage abgelehnt wird. Gastgeber:innen wissen eine klare Kommunikation und ein hohes Maß an Transparenz zu schätzen – schließlich können sie so sicherstellen, dass sie den Erwartungen von Gästen gerecht werden.
Was du vor der Buchung tun kannst, damit Gastgeber:innen dich besser kennenlernen können
Hier sind ein paar Dinge, die du tun kannst, um deine Chancen auf eine erfolgreiche Buchung zu erhöhen:
- Vervollständige dein Airbnb-Profil: Ein aussagekräftiges Profil zeigt Gastgeber:innen, die dich noch nicht kennen, dass du zuverlässig und authentisch bist. Es kann auch dazu beitragen, das nötige Vertrauen zu schaffen, damit sie ein gutes Gefühl bei der Bestätigung deiner Buchungsanfrage haben.
- Verifiziere deine Identität auf Airbnb: Wenn du neu auf Airbnb bist, kannst du dich verifizieren lassen, um einen vertrauenswürdigeren Eindruck zu machen.
- Sende dem/der Gastgeber:in mit deiner Anfrage eine persönliche Nachricht: Teile ihm/ihr mit, warum dir die Unterkunft gefällt, wer dich begleiten wird, was der Grund für deine Reise ist und was sonst noch wichtig sein könnte.
- Lies dir die Hausregeln des Gastgebers bzw. der Gastgeberin und die Inseratsbeschreibung durch und teile ihm/ihr mit, dass du dich damit vertraut gemacht hast: Wenn du die Hausregeln gelesen hast, kannst du dem/der Gastgeberin bestätigen, dass du sie während deines Aufenthalts einhalten wirst. Auch wenn du Fragen zur Unterkunft haben solltest, kannst du ihm/ihr eine Nachricht schicken.
Hinweis: Gastgeber:innen werden die Profilbilder von Gästen noch nicht angezeigt, wenn sie auf eine Buchungsanfrage antworten. Sie erhalten erst Zugriff darauf, nachdem sie eine Anfrage angenommen und die Buchung bestätigt haben. Im Hilfe-Center kannst du nachlesen, was Gastgeber:innen vor der Buchung über Gäste erfahren können.
Abgelehnte Buchungsanfragen und die Antidiskriminierungs-Richtlinie
Gastgeber:innen auf Airbnb sind dazu verpflichtet, unsere Antidiskriminierungs-Richtlinie einzuhalten, derzufolge sie Gästen jeglicher Herkunft offen gegenübertreten müssen. Solltest du einmal das Gefühl haben, dass deine Buchungsanfrage aus einem Grund abgelehnt wurde, der gegen unsere Antidiskriminierungs-Richtlinie verstößt, melde dich bitte bei uns.
Verwandte Themen
- So funktioniert es•Gast
Die Verifizierung deiner Identität auf Airbnb
Vertrauen ist ein Grundbaustein unserer Community auf Airbnb, in der sich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt aufeinander verlassen, … - So funktioniert es
Was Gastgeber:innen vor der Buchung über Gäste erfahren können
Wenn eine Buchung angefragt wird, wird dem/der Gastgeber:in eine eingeschränkte Version des Profils des Gastes angezeigt. Das Profilbild des… - Community-Richtlinien•Gast
Antidiskriminierungs-Richtlinie
Bitte lies dir unsere Antidiskriminierungs-Richtlinie durch.