Richtlinien zur Barrierefreiheit
Inklusion, Respekt und das Gefühl der Zugehörigkeit bilden die Grundpfeiler unserer Community. Dazu gehört auch, Menschen mit Behinderungen willkommen zu heißen und zu unterstützen. Hier findest du einige Informationen, die dir helfen sollen, unsere Richtlinien bezüglich der Aufnahme und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen besser zu verstehen. Dies schließt auch zumutbare Anpassungen für Gäste mit Assistenztieren oder Tieren zur emotionalen Unterstützung ein sowie für Gäste mit weiterreichenden Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit oder Bedarf an Veränderungen während ihres Aufenthalts. Bitte beachte, dass die Grundsätze und Regeln, die in unserem Community-Bekenntnis und in unserer Antidiskriminierungs-Richtlinie festgelegt sind, auch für diese Richtlinien gelten.
An einigen Standorten können gesetzliche Bestimmungen die zumutbaren Anpassungen, die Gastgeber:innen vornehmen müssen, über die in diesen Richtlinien enthaltenen Bestimmungen hinaus erweitern oder einschränken. Unsere Nutzungsbedingungen verlangen von Nutzer:innen, dass sie die für sie geltenden Gesetze und Vorschriften verstehen und befolgen. Das bedeutet, dass Gastgeber:innen und Gäste selbst dafür verantwortlich sind, alle geltenden Gesetze und Vorschriften zu verstehen und einzuhalten. In Fällen, in denen diese Richtlinien restriktiver sind als die geltenden Gesetze, gelten diese Richtlinien.
Assistenztiere und Tiere zur emotionalen Unterstützung
Ein Assistenztier ist im Allgemeinen ein Hund, der individuell darauf trainiert ist, Arbeiten oder Aufgaben für eine Person mit Behinderungen auszuführen. Ein Assistenztier ist kein Haustier. Gäste können sich in der Regel während eines Aufenthalts oder anderer Angebote auf Airbnb von einem Assistenztier begleiten lassen, auch wenn die Hausregeln Haustiere verbieten.
Ein Tier zur emotionalen Unterstützung ist ein Tier, das einer Person emotionale Unterstützung oder Beistand bietet, um ihr zu helfen, die Symptome oder Auswirkungen ihrer Behinderung zu bewältigen. Tiere zur emotionalen Unterstützung sind in der Regel Tiere, die üblicherweise in Haushalten gehalten werden, beispielsweise Hunde oder Katzen. Im Gegensatz zu einem Assistenztier muss ein Tier zur emotionalen Unterstützung nicht darauf trainiert sein, Arbeiten oder Aufgaben für eine Person mit Behinderungen auszuführen.
Gastgeber:innen dürfen Gästen nur die folgenden Fragen in Bezug auf ein Assistenztier oder ein Tier zur emotionalen Unterstützung stellen:
- Erste Frage: „Benötigst du dein Tier aufgrund einer Behinderung?“ Gastgeber:innen dürfen Gäste nicht bitten, die Behinderung zu beschreiben.
- Zweite Frage: „Für welche Arbeiten oder Aufgaben wurde das Tier ausgebildet?“ Gastgeber:innen dürfen nicht verlangen, dass der Hund die Arbeiten oder Aufgaben vorführt.
- Bitte beachte Folgendes:
- Gäste sind nicht verpflichtet, Nachweise vorzulegen, aus denen hervorgeht, dass ihr Hund ein Assistenztier oder ein Tier zur emotionalen Unterstützung ist. Gastgeber:innen sollten ihre Gäste nicht um solche Nachweise bitten oder diese anfordern.
- Gäste müssen vor der Buchung nicht angeben, dass ein Assistenztier sie begleiten wird. Sie können sich aber dafür entscheiden, vor dem Check-in darauf hinzuweisen, dass sie ein Assistenztier mitbringen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.
- Gastgeber:innen dürfen diese Fragen erneut stellen, falls sie keine Antwort erhalten.
- Wenn Gäste diese Fragen nicht beantworten, dürfen Gastgeber:innen das Ausbleiben einer Antwort als „Nein“ in Bezug auf die nicht beantworteten Fragen betrachten.
Wenn die Antwort auf die erste Frage „Ja“ lautet (oder Gäste angeben, dass sie eine Behinderung haben)
- und Gäste die zweite Frage beantworten, indem sie die Arbeiten oder Aufgaben beschreiben, für die ihr Hund zur Unterstützung ihrer Behinderung ausgebildet ist, sollten Gastgeber:innen den Hund als Assistenztier behandeln.
- Wenn Gäste auf die zweite Frage hin die Arbeiten oder Aufgaben, für die das Tier ausgebildet wurde, nicht beschreiben, sollten Gastgeber:innen das Tier als Tier zur emotionalen Unterstützung und nicht als Haustier behandeln.
Wenn die Antwort auf die erste Frage „Nein“ lautet, sind Gastgeber:innen im Rahmen dieser Richtlinien nicht verpflichtet, Tiere von Gästen als Assistenztier oder Tier zur emotionalen Unterstützung zu behandeln.
Wenn Gäste von einem Assistenztier begleitet werden, dürfen Gastgeber:innen aufgrund eines solchen Assistenztieres Folgendes nicht tun:
- eine Buchung ablehnen (es sei denn, es liegt eine von Airbnb gewährte Ausnahmegenehmigung vor)
- Gästen zusätzliche Gebühren im Zusammenhang mit der Buchung in Rechnung stellen, zum Beispiel Gebühren für Haustiere oder Reinigungsgebühren für Tierhaare oder Hautschuppen
- Gäste anders behandeln als andere Gäste (z. B. durch Auferlegung abweichender Hausregeln)
Gäste mit Assistenztieren sind verpflichtet, die folgenden Grundregeln einzuhalten. Für Assistenztiere gelten diese Anforderungen:
- Es darf nicht außer Kontrolle geraten.
- Es muss stubenrein sein.
- Es darf nicht ohne vorherige Genehmigung allein in der Unterkunft gelassen werden.
- Es darf nicht in Bereiche gelassen werden, die Gastgeber:innen als für Gäste unzugänglich angegeben haben.
- Es darf sich nicht in gemeinsam genutzten Räumen aufhalten (d. h. in Räumen, die gemeinsam mit anderen Personen genutzt werden, die nicht der Reisegruppe des Gastes angehören), ohne ein Geschirr zu tragen, angeleint oder angebunden zu werden (dies gilt beispielsweise für Flure in einem Mehrfamilienhaus, Gemeinschaftsküchen oder den Garten bei Privatzimmern).
Sofern diese Richtlinien nichts anderes vorsehen, können Gastgeber:innen, wenn Gäste von einem Tier zur emotionalen Unterstützung begleitet wird, die üblichen Gebühren für Haustiere erheben, zusätzliche Reinigungsgebühren für Tierhaare oder Hautschuppen berechnen oder eine Buchung ablehnen, wenn sie keine Haustiere akzeptieren.
An allen Standorten, an denen Gastgeber:innen gesetzlich dazu verpflichtet sind, Gäste mit Tieren zur emotionalen Unterstützung unterzubringen, dürfen Gastgeber:innen Folgendes nicht tun, weil Gäste mit einem Tier zur emotionalen Unterstützung reisen 1:
- eine Buchung ablehnen (es sei denn, es liegt eine von Airbnb gewährte Ausnahmegenehmigung vor)
- zusätzliche Gebühren erheben
- Gäste anders behandeln als andere Gäste (z. B. durch Auferlegung abweichender Regeln)
- Informationen oder Unterlagen über Tiere zur emotionalen Unterstützung von Gästen anfordern, die über die oben aufgeführten Fragen bezüglich Assistenztieren hinausgehen
- von Gästen verlangen, vor der Buchung anzugeben, dass sie ein Tier zur emotionalen Unterstützung mitbringen werden. Gäste können sich aber dafür entscheiden, vor dem Check-in darauf hinzuweisen, dass sie ein Tier zur emotionalen Unterstützung mitbringen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.
- Tiere zur emotionalen Unterstützung wie ein Haustier behandeln
Wenn Gastgeber:innen verpflichtet sind, Tiere zur emotionalen Unterstützung gemäß diesen Richtlinien zu akzeptieren, gelten für solche Tiere die folgenden Anforderungen:
- Es darf nicht außer Kontrolle geraten.
- Es muss stubenrein sein.
- Es darf nicht ohne vorherige Genehmigung allein in der Unterkunft gelassen werden.
- Es darf nicht in Bereiche gelassen werden, die Gastgeber:innen als für Gäste unzugänglich angegeben haben.
- Es darf sich nicht in gemeinsam genutzten Räumen aufhalten (d. h. in Räumen, die gemeinsam mit anderen Personen genutzt werden, die nicht der Reisegruppe des Gastes angehören), ohne ein Geschirr zu tragen, angeleint oder angebunden zu werden (dies gilt beispielsweise für Flure in einem Mehrfamilienhaus, Gemeinschaftsküchen oder den Garten bei Privatzimmern).
Von Airbnb gewährte Ausnahmegenehmigung: Airbnb kann Gastgeber:innen nach eigenem Ermessen und unter bestimmten Umständen eine Ausnahmegenehmigung von diesen Richtlinien gewähren, wenn sie uns proaktiv über ihre Gründe informieren. Ein Beispiel: Die Anwesenheit eines Assistenztiers stellt eine unmittelbare Bedrohung für die Gesundheit des Gastgebers bzw. der Gastgeberin dar, wenn diese:r selbst in der Unterkunft wohnt.
- Wenn du der Meinung bist, dass für dich eine Ausnahmegenehmigung von diesen Richtlinien gelten sollte, wende dich bitte an ein Mitglied unseres Teams. Wir werden dann deine Berechtigung prüfen.
- Wenn Airbnb dir eine Ausnahmegenehmigung gewährt, beachte bitte, dass diese für eine bestimmte Unterkunft und nicht für dein gesamtes Airbnb-Konto gilt. Bitte drücke dich klar, aber höflich aus, wenn du mit Gästen über deine Ausnahmegenehmigung kommunizierst. Wir empfehlen dir auch, die Informationen zu deiner Ausnahmegenehmigung in deine Inseratsbeschreibung aufzunehmen, um potenzielle Gäste bestmöglich zu informieren.
Weitere zumutbare Anpassungen
Gäste mit Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit können um zumutbare Anpassungen bitten, damit sie Zugang zu einer Unterkunft oder Entdeckung erhalten. Diese Anpassungen können in Form einer Bitte um Veränderungen oder Modifizierungen einer Unterkunft oder einer Entdeckung erfolgen.
- Wir empfehlen Gastgeber:innen und Gästen, sich im Vorfeld einer Buchung über zumutbare Veränderungen oder Anpassungen auszutauschen.
- Im Allgemeinen sollten Gäste den Wunsch nach zumutbaren Veränderungen oder Anpassungen mehr als eine Woche vor ihrem Check-in äußern.
Was wir erlauben:
- Gäste dürfen in einer Unterkunft oder bei einer Entdeckung um zumutbare Veränderungen oder Anpassungen bitten, die ihnen den Zugang zur Unterkunft oder zur Entdeckung, die Kommunikation während des Aufenthalts oder der Entdeckung oder die Teilnahme an einer Entdeckung erleichtern.
- Gastgeber:innen dürfen alternative zumutbare Anpassungen bezüglich der Anfrage von Gästen vorschlagen.
- Gastgeber:innen dürfen unzumutbare oder unerfüllbare Anfragen ablehnen, z. B. solche, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Sie stellen ein erhebliches Risiko für die Gesundheit oder Sicherheit der Gastgeber:innen oder anderer Personen dar.
- Sie verändern die Art einer Unterkunft oder einer Entdeckung grundlegend.
- Sie erfordern eine bauliche Veränderung an einem Gebäude oder einer Unterkunft, die nicht ohne große Schwierigkeiten oder Kosten durchgeführt werden kann.
- Sie machen es erforderlich, dass Gastgeber:innen zusätzliche Verantwortlichkeiten übernehmen, die erhebliche Schwierigkeiten oder Kosten verursachen.
- Sie würden bedeuten, dass Gastgeber:innen gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen müssen.
Was wir nicht erlauben:
- Wenn die Anfrage spezifisch ist, klar formuliert wurde, mit ausreichender Vorlaufzeit gestellt wurde und nicht unzumutbar oder unerfüllbar ist, dürfen Gastgeber:innen eine Anfrage von Gästen bezüglich Veränderungen oder Anpassungen nicht ablehnen, ohne mit dem Gast in einen Dialog zu treten und eine alternative zumutbare Anpassung anzubieten.
- Gastgeber:innen dürfen nicht zusagen, dass sie eine zumutbare Anpassung ermöglichen, und diese Zusage dann zum Zeitpunkt der Buchung doch nicht einhalten.
Zusätzliche Information:
- Gastgeber:innen müssen nicht mit Sanktionen rechnen, wenn das Versäumnis, eine zumutbare Veränderung oder Anpassung vorzunehmen, außerhalb ihrer Kontrolle liegt oder wenn sie Airbnb gegenüber dargelegt haben, warum die Anfrage objektiv unzumutbar oder nicht erfüllbar ist.
Was passiert, wenn sich Gastgeber:innen oder Gäste nicht an unsere Richtlinien halten?
Wir bitten die Mitglieder unserer Community, zusammenzuarbeiten, um Airbnb so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wenn Gastgeber:innen oder Gäste unsere Richtlinien nicht einhalten, kann Airbnb bestimmte Maßnahmen ergreifen. Dies beinhaltet unter anderem, dass Gastgeber:innen oder Gäste von der Airbnb-Plattform entfernt werden.
1 Gastgeber:innen in Kalifornien und New York, USA, sind verpflichtet, die Bestimmungen in diesem Abschnitt einzuhalten.
Verwandte Themen
- Gast
Richtlinien zur Aufnahme von Gästen mit Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit
Die folgenden Richtlinien in Bezug auf Assistenztiere gelten in Kalifornien sowie New York, USA, und allen anderen Ländern, in denen Gastgeb… Airbnbs Engagement für Barrierefreiheit und Inklusion von Menschen mit Behinderung
Hier erfährst du, wie wir Menschen mit Behinderungen und anderen Anforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit das Reisen mit Airbnb erlei…- Gast
So suchst du nach Unterkünften, in denen Haustiere willkommen sind
In den Hausregeln der Unterkunft erfährst du, ob Haustiere mitgebracht werden können oder ob welche dort leben.